FeVEA
Faire und effiziente Vermarktung von Erneuerbaren Anlagen (FeVEA)
Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer transparenten Methode zur Bestimmung eines fairen Preises von PPAs für Windenergieanlagen, die auf den erwarteten Markterlösen basiert. Darüber hinaus wird erforscht, wie die Digitalisierung neue Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien ermöglichen kann, die eine bessere Markt- und Systemintegration unterstützen.
Um dieses Ziel zu erreichen, werden Methoden und deren Umsetzung in Softwareprototypen erforscht, die eine wissenschaftlich fundierte, faire, transparente, marktorientierte und effiziente Bewertung von Erneuerbaren-Anlagen ermöglichen.
Zentrale Aufgabenstellungen im Projekt sind die Übertragung der fairen Bewertung aus den Finanzmärkten auf PPAs für erneuerbare Energien und die Entwicklung eines benutzerfreundlichen Tools, das Transparenz schafft, ohne Informationsüberflutung zu verursachen. Dies beinhaltet eine Analyse der Preisbildung und Vermarktung im Intraday-Markt sowie die Modellierung relevanter Marktmechanismen, wie die Preisbildung im Day-ahead-Markt und den Einfluss von Prognoseupdates. Zudem wird ein Forschungsprototyp entwickelt, der praxistaugliche Automatisierungsansätze bietet und effizient umgesetzt wird, mit einer exemplarischen Prototypvalidierung.
Laufzeit: 2024 – 2027
Ansprechpartner: Philipp Castro, Maike Spilger
Gefördert durch Zuwendungen des Landes Nordrhein-Westfalen aus Mitteln des EFRE/JTF-Programms NRW (Förderkennzeichen EFRE-20800372)
Projektpartner: HiScience GmbH, Unigy GmbH