QUARREE100

EnStadt-QUARREE100: Resiliente, integrierte und systemdienliche Energieversorgungssysteme im städtischen Bestandsquartier unter vollständiger Integration erneuerbarer Energie – Reallabor Rüsdorfer Kamp

Ziel des Projektes QUARREE100 ist es, ein zellulares und effizientes Strom- und Wärmeerzeugungs- und -versorgungskonzept nach dem Subsidiaritätsprinzip zu entwickeln, das sowohl zentrale als auch dezentrale erneuerbare Energiequellen berücksichtigt und das regionale Stromnetz durch eine intelligente Steuerung auf Quartiersebene entlastet. Darüber hinaus werden Schnittstellen zur Mobilität mit unterschiedlichen Energiequellen geschaffen und die Flexibilität und Belastbarkeit im System und für die vorgelagerten Netze weiter erhöht. Durch das Zusammenspiel von verschiedenen erneuerbaren Energiequellen, Umwandlungstechnologien und Speichern werden Flexibilität und Dienstleistungen für das umgebende Energiesystem geschaffen und gleichzeitig Strom aus erneuerbaren Quellen vollständig genutzt.

Unsere Hauptbeiträge liegen vor allem in der Untersuchung der regionalwirtschaftlichen Effekte und der Entwicklung von Geschäfts- und Betreibermodellen (AP 5.2 und 5.3). Der Schwerpunkt liegt auf der Ableitung, Erstbewertung und dem kontinuierlichen Monitoring geeigneter Parameter zur Beurteilung der im Rahmen der Demonstration zu erwartenden immobilienbezogenen Entwicklungen (z.B. Zustand und Wert der Immobilien, Energieverbrauch). Darüber hinaus sind wir an der Auswahl und Analyse möglicher Geschäftsmodelle, an der Abschätzung von Technologiekosten und Preisspielräumen sowie an der Entwicklung neuer Finanzierungsmodelle beteiligt.

Projektpartner:
Entwicklungsagentur Region Heide AÖR, Universität Bremen, Steinbeis Innovationsgesellschaft energie+, Fraunhofer-Gesellschaft e.V. - Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM), Forschungsstelle Energiespeicher und Energienetze (FENES) an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTHRegensburg), Jacobs University Bremen, Fachhochschule Westküste, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität– Recht, Ökonomie und Politik e.V. (IKEM), Stadtwerke Heide GmbH, AREVA H2Gen GmbH, IPP ESN Power Engineering GmbH, Tachycon GmbH, Vater Holding GmbH, Emma Technologies GmbH, Coulomb GmbH, Entelios AG, Stadt Heide, Consolinno Energy GmbH

Projektlaufzeit:
11/2017 - 10/2022

Ansprechpartner: M.Sc. Lisa Taruttis

Gefördert durch: