Open Source Stochastic European Energy Market Model (osE2M2s)

Willkommen zum osE2M2s Energiesystemmodell.

Hintergrund: Das Open Source Stochastic European Energy Market Model (osE2M2s) ist ein lineares Optimierungsmodell, das für die langfristige Entwicklung der europäischen Märkte für Strom, Wasserstoff und Wärme konzipiert wurde. Es wurde in mehreren Studien angewendet, zuletzt in Blumberg et al. (2022). Weitere Anwendungen sind in den Arbeiten von Swider und Weber (2007), Spiecker et al. (2013), Spiecker und Weber (2014), Bucksteeg et al. (2019) und Radek et al. (2024) dokumentiert. Ursprünglich während des GreenNet-Projekts (2006) entwickelt, wurde das Modell mit dem General Algebraic Modeling System (GAMS) implementiert.

Ziel: Im Gegensatz zu reinen Dispatch-Modellen kann osE2M2s die optimale Kapazitätserweiterung für erneuerbare und konventionelle Erzeugungstechnologien, Speichertechnologien und andere Flexibilitätsoptionen bestimmen. Es optimiert mehrere Simulationsjahre dynamisch, ausgehend vom Erzeugungs- und Flexibilitätsmix des Basisjahres. Investitionen in Zwischenjahren werden zur bestehenden Kapazität hinzugefügt, wobei die Ergebnisse früherer Simulationen nach dem Prinzip einer myopischen Voraussicht die folgenden Jahre beeinflussen.

Verweis auf Publikationen und Projekte: Pub1, Pub2, Pub3
Getting started: osE2M2s (Data, Documentation); ude-ewl/osE2M2s (Git-Repo)
Zitation: Weber, C., & Bucksteeg, M. (2025). osE2M2s (Version 0.1.0) [Computer software]. https://doi.org/10.5281/zenodo.14864389 
Support: os.ewl (at) wiwi.uni-due.de