KliWinBa
KliWinBa
KliWinBa: Klimaneutrale Wärme in industriell geprägten Ballungsräumen – Systemische Bewertung des Beitrags von innovativen Technologien für die Wärmewende im Gebäudebestand
Das Projekt KliWinBa soll einen Beitrag dazu leisten, die Klimaneutralität im Wärmebereich bis 2045 zu erreichen, insbesondere durch die Nutzung innovativer Technologien in städtischen Quartieren. Dabei werden Hochtemperatur-Wärmepumpen, KWK-Power-to-Heat-Speicher-Systeme und geothermische Ressourcen untersucht. In enger Zusammenarbeit mit Praxispartnern wird ein Analyseraster entwickelt und angewendet, um Entscheidungsträgern fundiert Handlungsalternativen aufzuzeigen. Ziel ist es, eine belastbare Grundlage für Investitionsentscheidungen zu schaffen und dabei regulatorische Rahmenbedingungen zu beachten. Das Projekt entwickelt Methoden zur Evaluierung der Nutzbarkeit und Kosteneffizienz und analysiert systemische Aspekte wie Emissionsminderung und Umsetzungsgeschwindigkeit. Dabei werden auch potenzielle Auswirkungen auf die (winterliche) Spitze der Residuallast am Netzanschlusspunkt und in den Verteilnetzen berücksichtigt. Darüber hinaus wird untersucht, wie regulatorische Veränderungen die Umsetzung und Wirtschaftlichkeit von klimaneutralen Wärmeversorgungskonzepten beeinflussen können. Die Verbreitung der entwickelten Konzepte erfolgt nicht nur durch exemplarische Umsetzung, sondern auch durch den Austausch zwischen Akteuren sowie die Bereitstellung von planungsunterstützenden Tools und Arbeitshilfen.
Laufzeit: 2024 - 2027
Ansprechpartner: M.Sc. Daniel Brunsch
Partner:
AVU Serviceplus
Vonovia
Netze Duisburg
Stadtwerke Duisburg
Bosch Home Comfort
Prof. Dr. Johann-Christian Pielow