Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
M.Sc. Daniel Brunsch
- Raum:
- R11 T07 C20
- Telefon:
- +49 201 18-32643
- Fax:
- +49 201 18-32703
- E-Mail:
- Daniel.Brunsch (at) uni-due.de
- Sprechstunde:
- nach Vereinbarung
- Adresse:
- Lehrstuhl für Energiewirtschaft
Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Universitätsstraße 12
45141 Essen
Lebenslauf:
seit 10/2021 Universität Duisburg Essen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Energiewirtschaft
04/2020 - 07/2021 Universität Duisburg Essen
Masterstudium (M.Sc.) in der Fakultät für Physik im Fach Energy Science
10/2015 - 03/2020 Universität Duisburg Essen
Bachelorstudium (B.Sc.) in der Fakultät für Physik im Fach Energy Science
08/2017 - 06/2018 Budapest University of Technology and Economics
Studentisches Auslandsjahr
Praktische Erfahrungen:
04/2020 – 03/2021: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Energietechnik
10/2018 – 09/2019: Kaufmännischer Mitarbeiter bei der Hatec Haag Technischer Handel GmbH
10/2016 – 06/2017: Studentische Hilfskraft im Fachbereich Physik (AG Nienhaus)
Projekte:
MOPPL – Modellkopplung zur integrierten Optimierung langfristiger Transformationspfade – Koevolution, Koordination und Robustheit unter Berücksichtigung verschiedener Systemebenen (MOPPL)
Nemo VIII – Gutachten zur Überprüfung des von den Übertragungsnetzbetreibern vorgelegten Netzentwicklungsplans 2021 (Netzausbau - Netzentwicklungsplan)
Vorträge:
- Brunsch, Daniel; Radek, Julian; Ostmeier, Lars; Weber, Christoph: Reviewing energy transition studies in the light of the recent European gas market developments, Enerday 2023 - 17th International Conference on Energy Economics and Technology, 05.05.2023, TU Dresden. Details
Lehrveranstaltungen:
seit 04/2022
Literaturseminar Energiewirtschaft (B.Sc. & M.Sc.)
Begleitete Abschlussarbeiten:
- Ökobilanzbewertung einer Biomasseverbrennung mit Kohlenstoffabscheidung und -verwertung für die Herstellung von e-Methanol (Masterarbeit Wirtschaftsingenieurswesen, in Bearbeitung)
- Regionalisierung von Elektrolysekapazitäten unter Berücksichtigung der Residuallast - Modellentwicklung und -anwendung (Bachelorarbeit Wirtschaftsingenieurswesen, in Bearbeitung)
- Modellgestützte Analyse der Rolle von Wasserstoff im deutschen Stromsystem 2045 (Masterarbeit Wirtschaftsingenieurswesen)