Curriculum

Das Fachgebiet umfasst die detaillierte Darstellung und Analyse von Energiemärkten und die damit verbundenen Spezifika für betriebswirtschaftliche Entscheidungen in diesen Märkten. Im Rahmen des Studiums werden wesentliche relevante Konzepte aus Energie-, Umwelt-, Ressourcen- und Regulierungsökonomik diskutiert und es werden verschiedene theoretische Modellansätze zur fundierten Behandlung von Fragestellungen aus der Praxis diskutiert.

Die Veranstaltungen haben einen hohen theoretischen und praktischen Anspruch. Der energiewirtschaftliche Sektor bedient sich umfangreich der wissenschaftlichen Erkenntnisse aus diesem Fachbereich. Nach Abschluss der Veranstaltungen sollen die Studierenden einschlägigen wissenschaftlichen Diskussionen folgen und die hier diskutierten Methoden in der Praxis anwenden können.

Ein großer Teil des präsentierten Wissens und der dargestellten Methoden wird in der Praxis der energiewirtschaftlichen Unternehmen genutzt und vorausgesetzt.

Die Lehrveranstaltungen sind in einem zweisemestrigen Zyklus organisiert. Im Rahmen des in jedem Semester stattfindenden Hauptseminars kann ein Hauptseminarschein erworben werden. Voraussetzung sind regelmäßige Teilnahme, ausreichende Leistungen in einem Referat (schriftliche Ausarbeitung plus Vortrag) sowie eine Teilnahme an der Diskussion. Inhaltliche Fragen, formelle Anforderungen sowie Termine werden jeweils am Ende des laufenden Semesters für das folgende Semester bekannt gegeben.

Detaillierte Informationen können den Lehrveranstaltungsbeschreibungen sowie den unten stehenden Übersichten entnommen werden.

Energiewirtschaft im Bachelor

In den wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudiengängen bieten wir die in der Übersicht aufgeführten Veranstaltungen an:

Titel der VeranstaltungArt und
Umfang   
ECTS-
Credits
Semester
Einführung in die BetriebswirtschaftslehreVL
(4 SWS)
3/6WS
Einführung in die EnergiewirtschaftVL + Ü
(2+2 SWS)
6SS
Seminar: Literaturseminar EnergiewirtschaftSE6SS+WS
Seminar: Python in der Energiewirtschaft - GrundlagenSE6WS

Energiewirtschaft im Master

Die Veranstaltungen in den Master-Studiengängen entnehmen Sie bitte der Übersicht:

Titel der VeranstaltungArt und
Umfang      
ECTS-
Credits
Semester
Vorkurs Master Energy and Finance  SS + WS
Energy Markets and Price FormationVL + Ü
(2+2 SWS)
6SS
Electricity, Renewable Energy, District HeatingVL + Ü
(2+2 SWS)
6WS
Klimaschutz und Fossile EnergieträgerVL + Ü
(2+2 SWS)
6SS
Energie- und Immobilien-ManagementVL + Ü
(2+2 SWS)
6WS
Seminar: Literaturseminar EnergiewirtschaftSE6SS+WS
Seminar: Energiemarktmodellierung mit PythonSE6SS
Seminar:
Markt- und Unternehmensspiel "Handeln im Energiemarkt"
SE6WS