ehemalige Mitarbeiter:innen
Lebenslauf:
- 1997 – 2003 BWL-Studium an der Universität Bayreuth, der University of Strathclyde in Glasgow und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
 - April 2004 – Dezember 2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) der Universität Stuttgart
 - seit Januar 2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Energiewirtschaft an der Universität Duisburg-Essen
 
Forschungsgebiete:
- Strommarkt
 - Volatilitätsmodellierung
 - Risikomodellierung
 
Publikationen:
- Weber, C.; Benatzky, J.; Woll, O.; Vogel, P.: Vom Winde verweht? - Erneuerbare Energien und andere Risiken im liberalisierten Strommarkt. In: Forum Forschung (2005), S. 110-115. DetailsBIB Download
 
Lehrveranstaltungen:
- Energiemärkte und Energiehandel (Übung)
 - Seminare
 - Markt- und Unternehmensspiel "Handeln im Energiemarkt"
 - Elektrizität, Fernwärme, Erneuerbare Energien (Übung)
 
Begleitete Abschlussarbeiten:
-  Endkundenpreisprognose Gas / HPFC Gas (Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011) 
G
 - Strom in Äthiopien (Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010)
 - EE in Bulgarien (Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010)
 - Ökonometrische Analyse der Stromspotpreise in Deutschland und den Niederlanden (Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010)
 - Die Umsetzung des 3.EU-Binnenmarktpaketes unter besonderer Betrachtung der ITO-Thematik für die Einkaufsorganisation deutscher Energiewirtschaftsunternehmen (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010)
 - Analyse von Energieeffizienzmaßnahmen und Einsparpotentialen in kleinen und mittleren Unternehmen vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2009)
 - Käuferverhalten im Strommarkt – Erfolgsfaktoren im Wettbewerb im Haushaltskunden (Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2008)
 - Ermittlung von Kapitalkosten für integrierte LNG-Projekte (Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2007)
 - Möglichkeiten des Risikocontrollings bei der Tranchenbeschaffung für Stromkundenportfolios (Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2007)
 - Portfoliooptimierung in der Energiewirtschaft mit empirischer Modellierung einer Liquiditätsfunktion (Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2007)
 - Unternehmensbewertung von Stadtwerken vor dem Hintergrund des 2005 novellierten Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) (Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2006)
 
Inneruniversitäre Funktionen:
Mitglied im Fachbereichsrat
Weitere Funktionen:
Studienberatung Masterstudiengang BWL – Energiewirtschaft und Finanzwirtschaft (M.Sc.)

