Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
M.Sc. Tobias Stein
- Raum:
- R11 T07 C23
- Telefon:
- +49 201 18-36706
- Fax:
- +49 201 18-32703
- E-Mail:
- Tobias.Stein (at) uni-due.de
- Adresse:
- Lehrstuhl für Energiewirtschaft
Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Universitätsstraße 12
45141 Essen
Lebenslauf:
seit 12/2019
Universität Duisburg Essen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Energiewirtschaft
2016 - 2019 Universität Duisburg Essen
Masterstudium im Fach "Volkswirtschaftslehre"
Abschluss: Master of Science
2012 - 2016 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Bachelorstudium im Fach „Volkswirtschaftslehre“
Abschluss: Bachelor of Science
Praktische Erfahrung
2019: Masterthesis bei der innogy SE - Bereich „Regulierungsmanagement“
2018 - 2019: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Energiewirtschaft
2015 - 2016: Werkstudent bei der E.ON Energie Kundenservice GmbH - Bereich "Systeme und Projekte"
2014 - 2015: Werkstudent bei der E.ON Energie Deutschland GmbH - Bereich "Angebotsprozess"
Publikationen:
- Jahns, Christopher; Stein, Tobias; Höckner, Jonas; Weber, Christoph: Prevention of strategic behaviour in local flexibility markets using market monitoring – Concept, application example and limitations. In: Energy Policy, Jg. 174 (2023) Nr. C. doi:10.1016/j.enpol.2023.113427VolltextBIB DownloadKurzfassungDetails
Market-based congestion management has been proposed as a more efficient means of coping with congestion issues in zonal market designs. However, strategic behaviour has been identified as a fundamental problem of market-based approaches. This paper focuses on strategic behaviour in the setting of a local flexibility market. In this type of market, trading occurs in parallel with the intraday market and flexibility is verified by reporting baselines through a verification platform. Under these conditions, market monitoring based on statistical tests is presented as a countermeasure. By implementing tests that are robust against autocorrelation and based on the illustrative example, it is shown that the identification of strategic behaviour is possible. In combination with appropriate regulatory sanctioning, strategic behaviour can become less attractive and, in the best case, be prevented leading to a reduction in congestion management costs. The simplified example presented in this paper can serve as a basis for more complex use cases where additional factors need to be considered.
Begleitete Abschlussarbeiten:
- Modellgestützte Analyse langfristiger Perspektiven von Wasserstoffelektrolyse in Deutschland unter Berücksichtigung techno-ökonomischer und regulatorischer Aspekte (Masterarbeit BWL - Energy and Finance, 2022)
- Analyse des Einflusses regulatorischer Rahmenbedingungen auf die Wirtschaftlichkeit von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (Masterarbeit BWL - Energy and Finance, 2022)
- Optimierung der Ersatzwertbildung in der Energiewirtschaft durch Einsatz von Machine Learning Algorithmen (Masterarbeit BWL - Energy and Finance, 2021)
- Eine Analyse der Relevanz von energiewirtschaftlichen Themen im bundesdeutschen Wahlkampf 2021 (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2021)
- Analyse von Bewertungskriterien und Bewertungsmethodiken in Strom- und Gaskonzessionsverfahren gem. § 46 EnWG im Hinblick auf die geforderte Diskriminierungsfreiheit und Transparenz der Vergabeentscheidung. (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2020)
- Räumlich-statistische Analyse der Verteilung von kleinen Aufdach-Photovoltaikanlagen in Deutschland zwischen 2004 und 2019 (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2020)