- Katja van Doren, RWE Generation SE - tba
- Prof. Andreas Löschel, University of Münster - Energy Transition in Germany - Status quo and Challenges
- Prof. Stein-Erik Fleten, Norwegian University of Science and Technology - Coordinated vs sequential bidding into short-term electricity markets
- Prof. Rafal Weron, Wroclaw University of Technology - Recent advances in electricity price forecasting: A 2018 perspective
Tagungen & Konferenzen
2019
Experten-Workshop im Rahmen des Projektes Flexsignal |
---|
|
Bioenergieanlagen können im Stromsektor wertvolle Flexibilität bereitstellen und somit dazu beitragen, fluktuierende Erneuerbare Energien (Wind und Sonne) besser in das Stromsystem zu integrieren. Die Marktsignale an den Spotmärkten für Strom bieten jedoch vielfach keine ausreichenden Anreize für eine bedarfsorientierte Produktion. Im Projekt FLEXSIGNAL entwickeln das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, das Deutsche Biomasseforschungszentrum und die Universität Duisburg-Essen Konzepte, die durch finanzielle Anreize eine an den tatsächlichen Bedarf angepasste Stromproduktion durch Bioenergieanlagen begünstigen sollen. Wir möchten Ihnen die bisherigen Projektergebnisse gern vorstellen und Sie herzlich dazu einladen, die Konzepte mit uns zu diskutieren und Ihre Expertise in diesem Gebiet einzubringen! Bitte melden Sie sich bei Interesse unter michael.steubing (at) ufz.de für den Workshop an. Für Rückfragen melden Sie sich gerne per Mail oder telefonisch unter +49 341 2434 594. Die Agenda der Veranstaltung finden Sie hier.
|
INREC 2019: 8. International Ruhr Energy Conference |
|
Konferenz:
|
Tagungen und Konferenzen
2018
INREC 2018: 7. International Ruhr Energy Conference |
---|
|
Konferenz: Am 24. und 25. September 2018 wird die siebte Internationale Ruhr Energy Conference – zum zweiten mal in Folge unter der Schirmherrschaft des House of Energy Markets & Finance – ausgerichtet. Die Konferenz wird sich unter dem Leitthema „Uncertainties in Energy Markets“ mit verschiedenen Quellen von Unsicherheiten und Risiken im Energiebereich auseinandersetzen.
|
KEY UNCERTAINTIES AND SCENARIOS FOR FUTURE ENERGY SYSTEM |
---|
|
Konferenz: Wie gehen Industrie, Politik und Wissenschaft bei der Untersuchung zukünftiger Energiesysteme mit langfristigen Unsicherheiten um? Was ist die mögliche Rolle der Szenarioanalyse und was sind die Herausforderungen bei der Verwendung? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Workshops und sollen an der Schnittstelle zwischen Praxis und Wissenschaft diskutiert werden. Dabei werden aktuelle Fortschritte und Erfahrungen mit Energieszenarien sowohl national als auch international mit Blick auf wesentliche Unsicherheiten bei der Transformation des aktuellen Energiesystems dargestellt. Das House of Energy Markets and Finance lädt gemeinsam mit den Partnern des LKD-EU-Projekts alle interessierten Forscher, Praktiker und Studenten ein, an unserer Veranstaltung teilzunehmen.
|
E-World Workshop 2018 |
---|
Current Developments in Portfolio and Risk Management - Energy Markets in Transition
|
2017
INREC 2017: 6. International Ruhr Energy Conference |
---|
|
Konferenz: Die Konferenz wird sich unter dem Leitthema "Energy, Climate Change and Macroeconomy" mit der Schnittstelle makroökonimischer und energiewirtschaftlicher Fragestellungen auseinandersetzen. Das Ziel der Konferenz ist einer interdisziplinäre Plattform für Forscher aus verschiedenen Bereichen zu schaffen und Blicke aus unterschiedlichen Perspektiven auf energiewirtschaftliche Herausforderungen zu werfen. Nähere Informationen zur INREC 2017 und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter der INREC-Seite : www.inrec.org |
E-World 2017 |
---|
Aktuelle Entwicklungen im Portofolio- und Risikomanagement - Facetten der Energiewende
|
Am 09.02.2017 werden im Rahmen der SmartER Europe folgende Themenfelder adressiert:
Bis zum 30.11. 2016 können zudem noch eigene Beiträge eingereicht werden.
|
2016
Final Workshop - StoBeS |
---|
|
E-World 2016 |
---|
|
2015
INREC - International Ruhr Energy Conference |
---|
|
Aktuelle Entwicklungen im Portfolio- und Risikomanagement - Energiemärkte 2.0 |
---|
|
2014
Aktuelle Entwicklungen im Portfolio- und Risikomanagement |
---|
|
2013
INREC - International Ruhr Energy Conference |
---|
|
Abschlussworkshops des Forschungsprojekts Marktdesign für nachhaltige regionale elektrische Energiemärkte
|
---|
|
2012
INREC - International Ruhr Energy Conference |
---|
|
2010
INREC - International Ruhr Energy Conference |
---|
|
2009
INREC - International Ruhr Energy Conference |
---|
|