ehemalige Mitarbeiter:innen
Lebenslauf:
seit 2017
Universität Duisburg Essen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Energiewirtschaft
2014 - 2017 Universität Duisburg Essen
Masterstudium "Energie- und Finanzwirtschaft"
Abschluss: Master of Science
08/2014 - 01/2015 University of Technology (TUT), Finnland
Industrial Engineering
Auslandssemester
2011 - 2013 Georg-August Universität Göttingen
Bachelorstudium der Fächer Volkswirtschaftslehre und Sport
Abschluss: Bachelor of Arts
2009 - 2012 Georg-August Universität Göttingen
Bachelorstudium der Fächer Physik und Sport (Lehramt)
Abschluss: Bachelor of Arts
Praktische Erfahrung
2016: Masterarbeit bei der innogy SE in Kooperation mit EY
2016: Praktikum bei der RWE AG - Strategy and Innovation
2015: Praktikum der der con|energy Unternehmensberatung GmbH
2009: Praktikum bei der RWE Power AG - Kernkraftwerk Emsland
Forschungsgebiete:
- Smart Markets
- Congestion Management
- Flexibility Markets
- Integration of Renewables
- Transformation of the Energy System
Projekte:
- enera
- House of Energy Markets and Finance (HEMF) - Organisation
- Organisation der International Ruhr Energy Conference 2017 (INREC 2017)
- Organisation der International Ruhr Energy Conference 2018 (INREC 2018)
- Organisation der International Ruhr Energy Conference 2019 (INREC 2019)
Publikationen:
- Bellenbaum, Julia; Höckner, Jonas; Weber, Christoph: Designing flexibility procurement markets for congestion management – investigating two-stage procurement auctions. In: Energy Economics, Jg. 106 (2022). doi:10.1016/j.eneco.2021.105775BIB DownloadDetails
- Höckner, J.; Voswinkel, S.; Weber, C.: Market distortions in flexibility markets caused by renewable subsidies – The case for side payments. In: Energy Policy, Jg. 137 (2020). doi:10.1016/j.enpol.2019.111135 BIB DownloadKurzfassungDetails
Das Paper kann wie folgt zitiert werden: “This article can already be cited using the year of online availability and the DOI as follows: Author(s), Article Title, Journal (Year), DOI.”
- Brunekreeft, G.; Buchmann, M.; Höckner, J.; Palovic, M.; Voswinkel, S.; Weber, C.: Thesenpapier: Ökonomische & regulatorische Fragestellungen zum enera-FlexMarkt - Details, 01/2020. Essen, Bremen 2020. BIB DownloadDetails
- Bellenbaum, J.; Höckner, J.; Weber, C.: Designing flexibility procurement markets for congestion management – Investigating two stage procurement auctions - Details, 10/2019. Essen 2019. doi:https://dx.doi.org/10.2139/ssrn.3502769) VolltextBIB DownloadDetails
- Höckner, J.; Voswinkel, S.; Weber, C.: Market distortions in flexibility markets caused by renewable subsidies – The case for side payments - Details, 05/2019. Essen 2019. doi:10.1016/j.enpol.2019.111135) BIB DownloadDetails
- Höckner, J.; Voswinkel, S.; Weber, C.; Kramer, N.; Rinck, M.; Börries, S.; Herrmann, A.: Der enera-Flexibilitätsmarkt als Zukunftsmodell für das Netzengpassmanagement. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Jg. 69 (2019), S. 14-18. PDFVolltextBIB DownloadDetails
- Börries, S.; Hermann, A.; Ott, R.; Petters, B.; Höckner, J.: Netzbetreiberkoordination im Kontext eines Flexibilitätsmarkts und der „gelben Ampelphase“. In: emw – emw Special Smart Grids, Jg. 6 (2018), S. 1-5. BIB DownloadKurzfassungDetails
Den Volltext finden Sie hier.
- Hermann, A.; Börries, S.; Ott, R.; Steiner, S.; Höckner, J.: enera: Flexibilitätsmärkte für die netzdienliche Nutzung – Lösungsansätze und Chancen aus Sicht der Netzbetreiber. In: Netzpraxis, Jg. 57 (2018) Nr. 11-12, S. 51-53. BIB DownloadKurzfassungDetails
Weitere Details finden Sie hier.
Lehrveranstaltungen:
- SoSe 2019: Einführung in die Energiewirtschaft
- SoSe 2019: Vorkurs Master Energy & Finance
- WiSe 2018/19: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- WiSe 2018/19: Electricity, District Heating, Renewable Energy
- WiSe 2018/19: Vorkurs Master Energy & Finance
- SoSe 2018: Einführung in die Energiewirtschaft
- SoSe 2018: Vorkurs Master Energy & Finance
- WiSe 2017/18: Electricity, District Heating, Renewable Energy
- WiSe 2017/18: Vorkurs Master Energy & Finance
- SoSe 2017: Einführung in die Energiewirtschaft
Betreute Abschlussarbeiten:
- Analyse unterschiedlicher Vermarktungskonzepte für erneuerbare Energieanlagen mit auslaufender Förderung - Fokus Integration haushaltsüblicher PV-Anlagen über eine Strom-Community. (Bachelorarbeit Wirtschaftsingenieurswesen, 2020)
- Analyse zur regionalen Flexibilisierung von Stromverbrauchern (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2019)
- Auswirkungen von Flexibilitätsmarktmodellen auf die Ausgestaltung von virtuellen Kraftwerksplattformen hinsichtlich ihrer netzdienlichen Nutzung (Masterarbeit BWL - Energy and Finance, 2019)
- Bewertung des Ausschreibungsdesigns für PV und Onshore-Windenergie anhand einer Analyse der Ausschreibungsergebnisse in Deutschland (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2018)
- Engpassmanagement durch regionale Flexibilitäten und Smart Markets – Quantitative Analyse in der enera-Region (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2018)
- Spitzenkappung als Instrument der kosteneffizienten Netzplanung für zukünftige Verteilnetz (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2017)
- Marktmacht in Flexibilitätsmärkten: Identifikation und Gegenmaßnahmen (Masterarbeit BWL - Energy and Finance)
- Kommunaler Klimaschutz: Eine empirische Analyse der Klimaschutzkonzepte von Städten und Kommunen (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre)
- Klimareporting in Unternehmen – Konzept und praktische Umsetzung bei ausgewählten DAX30-Unternehmen (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre)
Weitere Funktionen:
- Ansprechpartner für die Inhalte auf der Website
- Ansprechpartner für Fragen bzgl. Lehre und Praktikumsanerkennungen