ehemalige Mitarbeiter:innen
Lebenslauf:
11/2016 - 05/2023
Universität Duisburg-Essen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Energiewirtschaft
10/2013 - 08/2016 Universität Duisburg-Essen
Masterstudium (M.Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung: Elektrische Energietechnik und Energiewirtschaft
10/2009 - 10/2013 Universität Duisburg-Essen
Bachelorstudium (B.Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung: Elektrische Energietechnik und Energiewirtschaft
Forschungsgebiete:
- Modellierung von Prognoseunsicherheiten insb. mit Hinblick auf deren Auswirkungen auf den untertägigen Kraftwerkseinsatz
- Vermarktungsstrategien für mit Prognoseunsicherheiten behaftete Erzeugungsmengen an Day-Ahead und Intraday-Märkten
Projekte:
- AEIT - Analytische und Empirische Untersuchung des Intraday-Strommarktes
- OSMOSE (Optimal System-Mix of Flexibility Solutions for European Electricity)
- VeSiMa - Versorgungssicherheit und Marktentwicklung in Deutschland im europäischen Kontext: Verknüpfung von stochastischer Versorgungssicherheitsanalyse und Marktmodellierung
Publikationen:
- Boehnke, Florian; Kolkmann, Sven; Leisen, Robin; Weber, Christoph: How wind forecast updates are balanced in coupled European intraday markets - Details. In: IET Renewable Power Generation (2024). doi:10.1049/rpg2.13065VolltextBIB DownloadDetails
- Glas, Silke; Kiesel, Ruediger; Kolkmann, Sven; Kremer, Marcel; Luckner, Nikolaus; Ostmeier, Lars; Weber, Christoph: Intraday renewable electricity trading: advanced modeling and numerical optimal control. In: Journal of Mathematics in Industry, Jg. 10 (2020) Nr. 1. doi:10.1186/s13362-020-0071-xBIB DownloadDetails
- Kolkmann, Sven; Ostmeier, Lars; Weber, Christoph: Modeling Multivariate Intraday Forecast Update Processes for Wind Power. In: Energy Economics, Jg. 2024 Nr. 139. doi:10.1016/j.eneco.2024.107890BIB DownloadDetails
Vorträge:
- Kolkmann, S.: OSMOSE Final webinar series WP2: Market design modeling and analysis for flexibility, Final Webinar Series, 04.05.2022, Digital. PDFAbstractDetails
Weitere Information finden Sie hier.
- Kolkmann, S.; Ostmeier, L.; Weber, C.: Evaluating intraday quantity risk of wind power production, International Conference WindFarms 2017, 01.06.2017, Madrid. Details
Lehrveranstaltungen:
- Literaturseminar Energiewirtschaft
- Einführung Wissenschaftliches Arbeiten
Begleitete Abschlussarbeiten:
- Mögliche Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft auf Basis der neuen Marktrolle "Energieserviceanbieter" am Beispiel der GELSENWASSER AG (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2022)
- Berücksichtigung räumlich-zeitlicher Effekte bei der Windenergieprognose (Bachelorarbeit Wirtschaftsingenieurswesen, 2022)
- Approximation der Merit-Order deutscher Kraftwerke durch logistische Regression (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2021)
- Kohlekraftwerke in Großbritannien und Deutschland – Analyse von Inflexibilitäten und Kohleausstiegsperspektiven (Bachelorarbeit BWL - Energy and Finance, 2018)
- Kohlekraftwerke in Großbritannien und in Deutschland - Analyse von Inflexibilitäten und Kohleausstiegsperspektiven (Bachelorarbeit BWL - Energy and Finance)
- Datenanalyse zu Nicht-Verfügbarkeiten des deutschen konventionellen Kraftwerksparks (Masterarbeit BWL - Energy and Finance) KurzfassungDetails
Weitere Informationen finden Sie hier.
- Modellierung kurzfristiger Windprognosen und Eigenschaften von Updates in Windprognosepfaden (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre)